Legacy-SSD-Verwaltungsdienstprogramm
Legacy-SSD-Verwaltungsdienstprogramm
Diese Version des SSD-Dienstprogramms ist nur mit Legacy-SSDs von Toshiba Memory kompatibel (die kompatiblen Produkte finden Sie in der nachfolgenden Tabelle). Für von KIOXIA hergestellte SSDs bitte hier klicken.
Endnutzerlizenzvereinbarung (EULA): Indem Sie das SSD-Dienstprogramm herunterladen, akzeptieren Sie sämtliche Bedingungen und Vereinbarungen der EULA.
Wir erfassen beim Download des SSD-Dienstprogramms zu Sicherheits- und Statistikzwecken Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen bezüglich unseres berechtigten Interesses an der Erfassung Ihrer IP-Adresse finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Version | 5.3.0004 | 4.0.0012 | 3.1.3276 | 3.1.3270 | 2.3.2963 (für Linux) |
---|---|---|---|---|---|
Veröffentlichungs- datum |
27. September 2021 | 30. Juni 2020 | 19. September 2018 | 12. Juni 2018 | 25. Oktober 2017 |
Kompatible Produkte | RD500, RC500, XS700 (Hinweis: Verwenden Sie diese Version für das Firmware-Update) |
RC100, RC500, RD400/400A, RD500,TL100, TR200, XS700 (Hinweis: XS700 ist nicht kompatibel mit PC-Bootmedium) |
RC100, TR200, XS700 | RC100, TL100, Trion 100/150, TR150, TR200, Vector 150/180, VT180, VX500 | RD400/400A, TL100, Trion 100/150, TR150, Vector 150/180, VT180, VX500 |
Versionshinweise | Versions- hinweise |
Versions- hinweise |
Versions- hinweise |
Versions- hinweise |
Versions- hinweise |
Installations-/ Bedienungsanleitung |
Bedienungs- anleitung |
Bedienungs- anleitung |
Installations- anleitung (ZIP) |
Installations- anleitung (ZIP) |
Installations- anleitung (ZIP) |
Für Windows | RD500, RC500: Windows 10 x64 XS700: Windows 10 x64, Windows 8.1 x64 Download (33,4 MB | ZIP) |
Windows 10 x64, Windows 8.1 x64, Windows 7 x64 Download (32,4 MB | ZIP) |
Windows 10 x64, Windows 8.1 x32/x64, Windows 7 x32/x64 Download (18,9 MB | ZIP) |
Windows 10 x64, Windows 8.1 x32/x64, Windows 7 x32/x64 Download (25,7 MB | ZIP) |
n. v. |
Für Mac-Bootmedium | n. v. | n. v. | n. v. | Alle (DMG-Dateien werden verwendet, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen) Download (243,2 MB | ZIP) |
n. v. |
Für PC (bootfähig) | Alle (DMG-Dateien werden verwendet, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen) Download (920,6MB | ZIP) |
Alle (DMG-Dateien werden verwendet, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen) Download (867,2 MB | ZIP) |
n. v. | Alle (DMG-Dateien werden verwendet, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen) Download (243,2 MB | ZIP) |
n. v. |
Für Linux | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | Fedora 19 und höher, Mint 17 und höher, Ubuntu 14.04 und höher, RHEL/CentOS/Oracle 6.0 und höher, SLES 11.2 und höher, Ubuntu 10.04 LTS, 12.04 LTS und höher Download (32,9 MB | ZIP) |
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Windows: Achten Sie darauf, Ihren SATA-Controller im BIOS der Hauptplatine auf den AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) einzustellen. Falls dies nicht der Fall ist, finden Sie entsprechende Anweisungen in der Benutzerdokumentation für Ihren Computer.
Das SSD-Dienstprogramm muss als Systemadministrator ausgeführt werden.
Zur Aktualisierung der Firmware und des BIOS ist eine Internetverbindung erforderlich.
Legen Sie Sicherungskopien aller Daten an, die Sie behalten möchten und die sich auf der SSD befinden. Einige Vorgänge führen zu einem vollständigen Datenverlust auf der SSD (Sie werden gewarnt, wenn dies der Fall sein wird).